Account/Login

Wüstenrot Immobilien Lahr

Neues Modell: Teilverkauf bringt Liquidität

  • Fr, 25. August 2023, 09:30 Uhr
    PR-Anzeige

     

Anzeige Die Zeiten von Corona, Inflation und explodierenden Heizkosten sind für viele herausfordernd. Wüstenrot Immobilien bietet Kunden einen neuen Weg, um kurzfristig eine Finanzspritze zu erhalten.

Ein Teilverkauf der Immobilie kann Liquidität schaffen – gerade, wenn die Bewilligung eines Kredits aus Altersgründen schwierig wird. Foto: Wüstenrot
1/2
Modernisierungen am Haus, Verwirklichung von langgehegten Zielen im Alter, Pflegeheimkosten für den Partner – die Gründe für einen plötzlichen, teils hohen zusätzlichen Finanzbedarf sind vielfältig. Ein neues Konzept des Bausparunternehmens Wüstenrot in Lahr bietet die Möglichkeit, die benötigte Liquidität zu erreichen.
Dabei erwirbt der Investor einen Teil der Immobilie, meist etwa 30 bis 50 Prozent. Der Eigenheimbesitzer erhält für den verkauften Teil eine Zahlung, kann jedoch weiterhin die komplette Immobilie bewohnen. Vorab wird das Haus durch einen zertifizierten Gutachter bewertet. Im Anschluss wird der Anteil von maximal 50 Prozent bei einem Notar auf den Käufer überschrieben. Durch diese Eintragung eines Nießbrauchs ist der Eigentümer zusätzlich abgesichert.

Gemeinsam mit einem bundesweiten Partner bietet Verkaufsleiter Andreas Wischnewski diesen Service für seine Kunden an.

BZ: Herr Wischnewski, Sie bieten eine relativ neue Form des Teilverkaufs von Immobilien an, welche Vorteile hat der Kunde, wenn er die Immobilie teilverkauft?
Andreas Wischnewski: Der größte Vorteil liegt sicherlich in der Liquidität. Viele unserer Kunden haben eine tolle Immobilie. Allerdings sieht es beim Barvermögen oft anders aus. Die Banken geben aufgrund des Alters oft keinen Kredit mehr und so ergibt sich oft ein Problem, wenn Investitionen anstehen. Der Eigentümer profitiert zudem vom Wertzuwachs der Immobilie für seinen Teil und bei anstehenden Modernisierungen beteiligt sich der Investor anteilig - auch an energetischen Sanierungen, die vermutlich einen großen Teil der Immobilien in Deutschland betreffen.

BZ: Angenommen, die Erben wollten den verkauften Anteil einmal zurückkaufen – wäre dies möglich?
Wischnewski: Selbstverständlich, notariell wird ein Vorkaufsrecht für die Nachkommen eingetragen, womit dies jederzeit möglich ist.

BZ: Für welche Bevölkerungsgruppe empfehlen Sie den Teilverkauf?
Wischnewski: Grundsätzlich richtet sich unser Angebot an Kunden, die ihre Immobilie nicht vollständig verkaufen und in ihren gewohnten vier Wänden bleiben wollen. Dazu kommt ein schneller unkomplizierter Prozess auf Basis einer gutachterlichen Einschätzung der Immobilie. Optimal ist ein Angebot für Kunden ab etwa 55 Jahren.

BZ: Sehen Sie auch Nachteile?
Wischnewski: Jede Medaille hat zwei Seiten. Das Nutzungsentgelt, das monatlich fällig wird, ist ein Punkt, über den man sprechen muss. Dieses liegt jährlich bei etwa fünf Prozent für den verkauften Teil. Wir arbeiten mit einem seriösen Partner zusammen, der TÜV- und Dekra-zertifiziert und seit Jahren erfolgreich ist.
Interessiert an einer kostenlosen Beratung?
Andreas Wischnewski informiert gerne über die Möglichkeiten unter:
Tel. 07821/3150080
www.immobilienmakler-suedbaden.de

Ressort: PR-Anzeige

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Sa, 26. August 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel