Account/Login

Beispiel Endress+Hauser

Wie viel Homeoffice darf es denn sein – und wer entscheidet das?

Bernd Kramer
  • Mi, 05. April 2023, 11:28 Uhr
    Wirtschaft

     

BZ-Abo Beim Deutschland-Vertrieb von Endress+Hauser in Weil am Rhein streiten Betriebsrat und Leitung vor Gericht über das Ausmaß des mobilen Arbeitens. Es geht auch um grundsätzliche Fragen der Mitbestimmung.

Die Arbeit im Homeoffice ist nicht in ...eier als im Großraumbüro. (Symbolbild)  | Foto: Julian Stratenschulte
Die Arbeit im Homeoffice ist nicht in jeder Konstellation störungsfreier als im Großraumbüro. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte
Bei Endress+Hauser Deutschland arbeiten mehr als 700 Menschen. Der Konflikt hat das Arbeitsgericht Freiburg – Kammer Lörrach – Mitte Januar beschäftigt. Auseinandersetzungen rund um das Homeoffice beschäftigen die Arbeitsgerichte derzeit öfter, sagen Experten. Für mobiles Arbeiten wird in der Umgangssprache der Begriff Homeoffice ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel