Account/Login

Deutschlands höchster Berg

Die neue Seilbahn zur Zugspitze bricht zahlreiche Rekorde

Patrick Guyton
  • Mi, 20. Dezember 2017, 21:43 Uhr
    Panorama

     

BZ-Plus Eine neue Seilbahn fährt auf den höchsten Gipfel Deutschlands, die Zugspitze. Sie glänzt mit Superlativen. Zugleich wird der Einsatz der schwebenden Kabinen als ergänzendes Verkehrsmittel in Ballungsräumen diskutiert.

Freie Sicht auf die Berge und in die T...r Zugspitze bricht zahlreiche Rekorde.  | Foto: dpa
Freie Sicht auf die Berge und in die Tiefe: Die neue Bahn zur Zugspitze bricht zahlreiche Rekorde. Foto: dpa
Im Jahr 1820 war die Besteigung der Zugspitze noch ein mühsames Unterfangen. Am 27. August um vier Uhr morgens machte sich der Vermessungsingenieur Josef Naus mit einem Bergführer und einem Messgehilfen von einer Hütte aus auf den Weg. Um 11.45 Uhr rammte er seinen Stock auf dem Gipfel in 2962 Meter Höhe in den Boden. Naus erfährt seitdem die Ehre, der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel